Das Stolpersteinprojekt im Ostmannturmviertel
Projekt Stolperstein im Ostmannturmviertel für ihr Engagement ausgezeichnet!
Das Projekt, welches im Rahmen der „Demokratiewerkstatt im Quartier“ an der Luisenschule durchgeführt wird, ist vom Verein „Demokratisch Handeln“ als herausragendes Demokratieprojekt ausgezeichnet worden. Der Wettbewerb wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und von der Kultusministerkonferenz empfohlen. Er zeichnet seit über 30 Jahren Demokratieprojekte von jungen Menschen in ganz Deutschland aus. Bundesweit werden Schüler:innen-, Schulprojekte und Projekte der Jugendarbeit ausgezeichnet, die sich um das demokratische Miteinander verdient machen. Seit Bestehen des Wettbewerbs wurden bereits über 6000 Projekte eingereicht.
Ausgezeichnet wurde das Projekt beim Wettbewerb, der sich auf die Aktivitäten im Jahr 2022 bezieht, für die Bemühungen einen Stolperstein im Quartier der Schule zu verlegen. Dieser Stolperstein soll gegen das Vergessen der Straftaten im Nationalsozialismus wirken und an die Opfer dieser Zeit erinnern.
Wir bedanken uns bei der Landeszentrale für politische Bildung, dem Stadtarchiv der Stadt Bielefeld und der Stolperstein-Initiative in Bielefeld für die Unterstützung bei der Durchführung des Projekts.
