In zwei Etappen mit jeweils zwei zehnten Klassen konnten wir uns am Freitag von unseren Abschlussschülern noch einmal in einem ordentlichen Rahmen verabschieden. Neben einer kurzen Ansprache des Schulleiters Hr. Pachur verabschiedeten sich natürlich auch die Klassenlehrer von ihren Schützlingen. Wie immer lag die Stimmung irgendwo zwischen Erleichterung und Wehmut. Wir sind sicher, dass die Schüler*innen einen guten Weg machen werden. Neben den Zeugnissen erhielt jeder Schüler eine Rose. Besonders ausgezeichnet wurde Marina Rados für das beste Zeugnis der gesamten Jahrgangsstufe. Sie erreichte als ehemalige Schülerin einer internationalen Klasse nun einen sagenhaften Durchschnitt von 1,0 und zählt damit auch zu den besten Schülern in Nordrhein-Westfalen. Marina hat unseren vollsten Respekt für diese Leistung. Insgesamt erreichten sogar 93 % aller Schüler die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe. Insgesamt erreichten in diesem Schuljahr sogar 93 % aller Schüler neben dem mittleren Schulabschluss die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe. Das ist Spitze! Wir versuchen, eine Abschlussfeier oder ein Treffen mit Musik, Eltern und Buffet nachzuholen, wenn 2021 im Frühjahr die neue Sporthalle eingeweiht ist. Alles Gute auf eurem weiteren Weg!
Für eine Auswahl an Bildern des Vormittags klicken Sie auf “weiterlesen”. Weiterlesen
Unsere Schüler haben tolle Leistungen erzielt. Ganz viele davon sind es wert, ausgezeichnet zu werden. Wie in jedem Jahr weisen wir die besten Zeugnisse der einzelnen Klassen aus. Ausgezeichnet werden auch die Schüler*innen, die sich am meisten für die Klasse eingesetzt oder das beste Sozialverhalten gezeigt haben. Herzlichen Glückwunsch allen Schüler*innen!!!
Besonders hervorzuheben ist Marina Rados, die in Klasse 10 den bestmöglichen Notendurchschnitt von 1,0 erreicht hat.
Hier finden Sie die Liste der Auszeichnungen für das beste Zeugnis und das beste Sozialverhalten zum downloaden.
Die Sportjugend bietet in der ersten Ferienwoche in der Zeit von 9-13 Uhr in der L1 eine Ferienaktion an und hat Platz für 20 Kinder der Klassen 5 und 6. Hier geht es um Spiel, Sport und Spaß. Informationen dazu gibt es hier (Download).
Das Sprachcamp findet vom 29.06. bis zum 10.07. in der Zeit von 8:00-16:00 in
der L2 statt. Weitere Informationen zum Sprachcamp gibt es hier: Seite 1 (Download), Seite 2 (Download).
Bei Fragen wendet euch/wenden Sie sich bitte an Frau Karakoc.
Stolpersteine sollen an alle Opfer des Nationalsozialismus erinnern und zeigen den letzten freiwilligen Wohnort der genannten Person. Sie sind ein Projekt des Kölner Künstlers Gunter Demnig. Ursprünglich waren sie nur als einmalige Kunstaktion geplant, heute gibt es europaweit mehr als 75.000. Bei uns im Quartier liegen insgesamt 8 dieser Stolpersteine. Einmal im Jahr werden die Steine von Bielefelder Schülerinnen und Schülern wieder auf Hochglanz gebracht. Seit dem letzten Schuljahr kümmern wir uns um “unsere” Steine. In diesem Jahr waren 7 Schülerinnen aus der Jahrgangsstufe 8 an der Putzaktion, welche wir in Kooperation mit der Laborschule durchführen, beteiligt. Vielen Dank an Amira, Ceyda, Julia, Lilly, Loubna, Maja und Malike für ihren Einsatz! Weiterlesen