Besuch der Theaterführung im Historischen Museum Bielefeld

Besuch der Theaterführung im Historischen Museum Bielefeld

Die Klasse 10e besuchte am 26.09.2024 mit ihren Geschichtslehrern Fr. Bartelheimer und Hr. Schettler das Historische Museum in Bielefeld. Im Rahmen einer eindrucksvollen Theaterführung erlebten die Schüler*innen die bewegende Geschichte von Martha, einer Bielefelderin und Jüdin.Die Führung durch die Ausstellung des Museums ermöglichte es den Schüler*innen, mithilfe des Theaters in die Zeit der späten Weimarer…

Mit Geduld und Spucke zur „Children’s Book“ Autorin

Mit Geduld und Spucke zur „Children’s Book“ Autorin

Drei Schuljahre sind ins Land gezogen. Drei Schuljahre in denen Emilija Sidabraite mit Geduld und Spucke an ihrem Ziel, ein eigenes Kinderbuch zu verfassen, gearbeitet hat. Emilija ergriff die Chance, an dem vom Bund und Land geförderten Projekt „Leistung macht Schule“ kurz „LemaS“, teilzunehmen. Dieses Projekt richtet sich an besonders leistungsfähige Schülerinnen und Schüler mit…

Schülerreise der Luisenschule nach Naas, Irland

Schülerreise der Luisenschule nach Naas, Irland

In der Woche vom 17.09.-21.09. durfte eine Gruppe von 16 Schülerinnen nach Irland reisen, um unsere Partnerschule in Naas zu besuchen. Dies ist bereits der dritte Besuch, der durch Ersmus+ finanziert wird. Der erste Nachmittag stand ganz im Zeichen des Kennenlernens. Die SchülerInnen bereiteten gemeinsam Pizzen zu und konnten so in entspannter Atmosphäre neue Freundschaften…

Infoabend: Mediennutzung

Infoabend: Mediennutzung

In dieser Woche fand an der Luise 1 für interessierte Eltern der Jahrgänge 5, 6 und 7 ein interessanter Elternvortag zur Mediennutzung von Jugendlichen statt. Die Dozentin Frau Schattenfroh gab zunächst einen Überblick über die aktuell angesagten Apps, websites und Nutzungsgewohnheiten der Schülerinnen und Schüler. Gerade bei den Altersbeschränkungen für die Nutzung von WhatsApp, Snapchat,…

Fest am Ostmannturm

Fest am Ostmannturm

Am vergangenen Samstag war es wieder soweit: Bei schönstem Wetter fand auf dem Nelson-Mandela-Platz das alljährliche Stadtteilfest statt. Der Stand der Luisenschule, betreut von Frau Pörtner und Frau Schwengelbeck, war wieder sehr gut besucht. Hier konnten die Besucher verschiedene Holzgegenstände, wie Lesezeichen, Magneten oder Schlüsselanhänger, bemalen und somit kleine Andenken an den schönen Tag gestalten…