Am Montag, 02.07.2018 war es endlich soweit: Beim bunten Nachmittag konnten die verschiedenen AG’s ihre Ergebnisse des vergangenen Halbjahres vor allen 5. und 6. Klassen präsentieren. In der prall gefüllten Turnhalle der Luise 1 herrschte eine großartige Stimmung und alle Schülerinnen und Schüler waren mit Begeisterung dabei – sowohl Mitwirkende als auch Zuschauer.
Ganz nach dem Motto der Rap-AG :„Hier zähl’n keine Schwächen, sondern nur die Stärken – Das Leben in der Hand und am rechten Fleck die Herzen!“ haben sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig gefeiert und mit viel Hingabe und großem Engagement für einen kunterbunten und abwechslungsreichen Nachmittag gesorgt!
„Das war ja richtig interessant!“ lautete das Fazit des Besuchs des Partnerunternehmens Euscher bei den 14 Lehrerinnen und Lehrern. Es ist gut, ab und zu den schulischen Arbeitsalltag zu verlassen und ganz andere Arbeitsbereiche kennenzulernen. Denn Schule hat ja den wichtigen Auftrag, die Schülerinnen und Schüler auf das Berufsleben vorzubereiten und den Unterricht wirklichkeitsnah zu gestalten.
Herr Meise (mit Mikro), Leiter Technische Ausbildung, erklärt den Lehrerinnen und Lehrern, wie ein Bauteil aus Metall seine Form erhält: Aus einer Scheibe wird durch die Tiefziehtechnik ein Hohlkörper erzeugt, z.B. Stecker für die Lambda-Sonde im Auto oder den Deckel einer Sprühflasche. Die Fa. Euscher produziert jährlich Millionen dieser Teile für Kunden in der ganzen Welt. Weiterlesen
Auch in diesem Jahr war die Luisenschule mit fast 300 Schülerinnen und Schülern am Lauf um den Obersee beteiligt. Die Klassen 5 + 6 und die Internationalen Klassen nahmen vollständig teil. Bei traumhaftem Wetter mussten die SuS einen Lauf über 2,8 km absolvieren.
Bei den Meisterschaftsläufen, an denen Schüler aller Schulen teilnehmen konnten, erreichte Chapell Assala aus der Klasse 6d in der Wettkampfklasse M12 einen hervorragenden 2. Platz!
Auch in der Wettkampfklasse M14 stachen die Luisenschüler hervor. Paiwand Youssef und Thony Wildemann aus der 7b bzw. aus der 7a liefen zusammen über die Ziellinie und sicherten sich einen gemeinsamen 1. Platz!!! Tolle Leistung!!!
Die Schülerinnen und Schüler der 9c nach dem Unterricht mit der Bundestagsabgeordneten Wiebke Esdar.
Am 9. Mai ist der Europatag, dieser soll an den Gründungstag des Europarates im Jahre 1949 erinnern. Im Rahmen des Europatages organisiert die Bundesregierung zusammen mit den Bundesländern jährlich einen EU-Projekttag. Unter dem Motto „Europa kommt in die Schule“, haben Politikerinnen und Politiker an diesem Tag die Chance mit Schülerinnen und Schülern ins Gespräch zu kommen. Auch die Bielefelder Bundestagsabgeordnete Wiebke Esdar besuchte in diesem Zusammenhang am 4. Mai 2018 die 9c der Luisenschule in Bielefeld:
„Es ist von zentraler Bedeutung, Kinder und Jugendliche das Interesse für die Europäische Union und die Europäische Kultur zu erwecken und zu animieren sich mit der Europäischen Union auseinanderzusetzen. Mithilfe des EU Projekttages bestehen die Möglichkeiten die Gedanken und Bedenken von jungen Menschen aufzufangen und mit Ihnen über die Zukunft von Europa zu diskutieren. Denn klar ist, die europäische Idee ist eine generationenübergreifende. Weiterlesen