Wir präsentieren Ihnen und euch in einem Kurzfilm unsere Schule.
Im Zuge der diesjährigen Aktion „Schule ohne Rassismus“
haben alle Klassen der Luisenschule Werke erstellt und sich aktiv gegen
Rassismus und Diskriminierung eingesetzt. Die Ausstellung zeigt
Forocollagen, Plakate, Videos und vieles mehr. Leider kann unsere
Schule-ohne-Rassismus-Patin Wiebke Esdar nicht persönlich an den beiden
Ausstellungstagen (Freitag, den 29.11.2019 und Dienstag, den 03.12.2019
jeweils von 14 bis 17 Uhr) dabei sein, sie hat uns aber ein Schreiben
zukommen lassen. In diesem betont sie die Wichtigkeit unserer Arbeit und
wünscht uns für die Ausstellung viel Erfolg. Weiterlesen
Auch in diesem Jahr findet wieder die Luisen-Berufsinfobörse statt. Eine Übersicht über die Gäste des Abends und alle weiteren Informationen erhalten Sie/erhältst du hier.
Die glücklichen Sieger durften ein Foto im Stadion von Arminia Bielefeld machen. Namen von links oben: Christos, Farzad, Rashid, Bleron, Maksim, Theo, Chappell, Eren, Yasser, Daniel, Diken, Fabian, Metehan, Fabio, Semi.
Die Luisenschule feiert mit dem Gewinn der diesjährigen Stadtmeisterschaft im
Fußball einen großen Erfolg und qualifiziert sich für die Bezirksmeisterschaften.
Nachdem die Fußball-Schulmannschaft in den letzten Jahren sehr erfolgreich auftrat
und mehrmals den zweiten Platz in den Hallen- und Feldturnieren belegte, gelang in
diesem Schuljahr sogar der Gewinn der Stadtmeisterschaften in der Wettkampfklasse
III. Weiterlesen
In unserer Rubrik Presse > Aktuelle Berichte befinden sich aktuell zwei neue Artikel. Im Westfalen-Blatt wurde über die Verleihung des Bielefelder Integrationspreises berichtet. Die ehemalige Schülerin Zara Okur (Abschluss 2019) ist Teil des Projektes Jubico (Junge Menschen zeigen Zivilcourage), welches der vierte Preisträger der diesjährigen Verleihung werden konnte. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle.
Des Weiteren berichtete die Neue Westfälische über den Tag der Demokratie der Bielefelder Schulen, der in diesem Jahr an unserer Schule stattfand.
Am 5. November 2019 fand der „Tag der Demokratie der Bielefelder Schulen“ statt, der gemeinsam von der Luisenschule und der BezirksSchülerInnenVertretung (kurz BSV) organisiert wurde. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen (vor allem an die zahlreichen Personen aus der Politik), die dazu beigetragen habe, dass die Veranstaltung so gelungen war. Ein besonderes DANKE SCHÖN geht an alle Referenten, Organisatoren und Mitgestaltern des Marktes der Möglichkeiten. Ohne Sie und Euch wäre dieser Tag nicht möglich gewesen.
Der Tag der Demokratie der Bielefelder Schulen wurde ermöglicht durch Mittel der Stadt Bielefeld im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Jahr der Demokratie“. Weiterlesen