Neuigkeiten


Wie sind die Anmeldungen in diesem Jahr verlaufen?

Tolle Anmeldezahlen bestätigen die erfolgreiche pädagogische Arbeit der Schule und die erreichten Schülerleistungen! Wir sagen Danke für das entgegengebrachte Vertrauen in unsere Arbeit. 183 Anmeldungen durften wir an den Anmeldetagen entgegennehmen. Erfreulich neben der hohen Zahl der Anmeldungen bleibt die gleichbleibend hohe Qualität.

Das zeigt uns: 

1. Unsere Eltern wünschen sich leistungsstarke, möglichst homogene Lerngruppen, in denen dann Stärken und Schwächen gezielt und umfassend begegnet wird 

2. Sie wünschen sich dabei maximale Unterstützung des Lernprozesses sowie gezielte Beratung der Kinder und eine lernförderliche respektvolle Atmosphäre 

3. Eltern wollen, dass ihre Kinder sich entwickeln können und wählen mit unserer Schule ggf. den entspannteren und sichereren Weg in eine (gymnasiale) Oberstufe und vermeiden so eine Überforderung ihres Kindes.

Können alle Kinder aufgenommen werden?

Wir werden auch in diesem Jahr wieder die meisten der angemeldeten Kinder aufnehmen können, wir würden natürlich am liebsten allen Kindern einen Platz bieten können. 
Wir werden in jedem Fall mindestens vier neue Klassen mit jeweils 27 Schülern bilden. Das entspräche 108 Aufnahmen. Eventuell werden wir nach Rücksprache mit den anderen Schulen der Verwaltung anbieten, notfalls noch einmal eine Mehrklasse einzurichten, denn dann könnten wir insgesamt 135 Kinder aufnehmen. Allerdings ist eine Genehmigung der Regierung in diesem Jahr eher unwahrscheinlich.
Zusätzlich werden 14 Kinder die Internationale Klasse besuchen, so dass insgesamt 122, mit eventueller Mehrklasse sogar 149 Kinder die Luisenschule besuchen könnten. 
Das heißt aber auch, dass 34 Kinder, ohne Mehrklasse wären es 61, nicht an unserer Schule aufgenommen werden können.

Wie geht es nun mit den Anmeldungen weiter? 

Zunächst einmal erfolgt ein Treffen mit allen RS-Schulleitungen und dem Amt für Schule, bei dem alle Zahlen besprochen und diskutiert werden. Die Verwaltung und der Bielefelder Schulausschuss entscheiden dann über die Zahl der bei uns neu zu bildenden Klassen. Erst dann wissen wir genau, wie viele Schüler wir aufnehmen können und wie viele wir leider ablehnen müssen. Unmittelbar danach erfolgt das schulinterne Auswahlverfahren. 
Dann verschicken nach Aufforderung durch den Schulträger zeitgleich alle Schulen die Ablehnungs- und die Aufnahmebescheide. Das wird voraussichtlich nicht vor dem 6.3.23, aber in der Regel noch vor Ostern sein.

Wie geht es weiter, wenn Sie einen Ablehnungsbescheid erhalten? 

Die Eltern der Kinder, die nicht aufgenommen werden konnten, werden in einem Ablehnungsbescheid informiert und müssen sich rasch an einer der dort genannten Realschulen mit noch freien Schulplätzen anmelden. Dafür erhalten Sie mit dem Ablehnungsbescheid den grünen Anmeldescheinzugeschickt. 
Freie Plätze gibt es noch an den Schulen, die auf dem Ablehnungsbescheid genannt sind.  zu erreichen. In der Regel haben neben einigen Realschulen auch Gymnasien sowie die städtischen Sekundarschulen und Gesamtschulen noch hinreichend Plätze offen. Wichtig ist, dass Sie sofort zu der Schule Ihrer Wahl fahren und dort anmelden. 
Wenn Sie dann an einer der noch aufnehmenden Schulen angemeldet haben, besteht auch immer noch die Möglichkeit, sich im Sekretariat der Luisenschule auf die Warteliste setzen zu lassen. Dann kann man nachrücken, falls ein aufgenommenes Kind noch umzieht, was immer wieder vorkommt.

Wie geht es weiter, wenn Sie einen Aufnahmebescheid erhalten?

Die Kinder, die Aufnahmebescheide erhalten, treffen sich mit ihren Eltern noch vor den Ferien zum Kennenlernnachmittag in unserer Luise. Dort treffen sie ihre zukünftigen Mitschüler und die Klassenleitungen. Eltern erhalten an dem Tag weitere Informationen.

Sollten Sie den Schulplatz an der Luisenschule wegen Umzugs nicht wahrnehmen, bitte ich Sie, uns sofort Bescheid zu geben, damit andere Kinder nachrücken können.

Wenn Sie weitere Fragen haben, rufen Sie bitte im Sekretariat (0521-51-8654-0) an.
Wir bedanken uns noch mal ganz herzlich bei allen Eltern, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben!

Sven Pachur Schulleiter)


Unterstützung der Erdbebenopfer

geschrieben am: 15.02.2023

Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, 

Das plötzliche Erbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion hat Tod, Zerstörung und unendliches Leid hinterlassen. Nach jüngsten Zahlen haben durch diese Naturkatastrophe bis heute bereits mehr als 40.000 Menschen dort ihr Leben verloren. Zu befürchten ist, dass die tatsächliche Opferzahl noch viel höher ausfallen wird. Nach dem verheerenden Erdbeben übernachten in der betroffenen Region hunderttausende Menschen in den Trümmern, Zelten oder unter freiem Himmel. Hunger, Durst und Kälte verstärken das Leid allerorts. Die medizinische Versorgung ist vielerorts nicht gegeben.

Wir sind in Gedanken bei den Opfern, ihren Familien und Bekannten.

Als Schulgemeinde können wir zumindest aus der Ferne die Hilfsmaßnahmen in den Erdbebengebieten finanziell unterstützen. Die Lehrkräfte werden in den Klassen Spendengelder sammeln, die Schüler spenden den Erlös aus dem Verkauf gebackener Waffeln in den Pausen.

An dieser Stelle bitte ich Sie um Hilfe für die Opfer durch eine Spende z.B. auf das folgende unten stehende Konto.

Sven Pachur (Schulleiter)


Es wird am Donnerstag , 09.02.2023 zu erheblichen Ausfällen im öffentlichen Personennahverkehr kommen.

Die Eltern und Schüler sollen bitte auf Presse, Internet , moBielYou-App und die Seiten der Stadtwerkegruppe zugreifen, damit sie die nötigen Informationen erhalten.

Vielen Dank im Voraus!

Sven Pachur


Informationen zur Anmeldung Klasse 5

geschrieben am: 03.02.2023

Hier erhalten Sie alle Informationen zu den Anmeldungen Klasse 5.

Info-Blatt: DOWNLOAD


Tag der Gymnastik

geschrieben am: 27.01.2023

Am 24.1.2023 fand der Tag der Gymnastik statt. In der 2. Stunde besuchte Frau Rogers, vom Berufskolleg für Gymnastik, den Sportunterricht der 8e. Ihre Schüler/innen studierten gemeinsam mit den Luisenschüler/innen einen Flashmob zum Song Zukunft Pink ein. Alle Beteiligten hatten sehr viel Spaß an dem gemeinsamen Tanz.


Standort 1
Paulusstraße 9-11
33602 Bielefeld

Sekretariat: 0521 51 8654-0
Fax: 0521 51 8654-3

Standort 2
Josefstraße 16
33602 Bielefeld

Sekretariat: 0521 51 8502-0
Fax: 0521 51 8502-3


Luisenschule Bielefeld - Städt. Realschule für Jungen und Mädchen