Neuigkeiten


Philosophie: Blick in die Zukunft

geschrieben am: 18.12.2022

Soziala (8a) blickt in die Zukunft.

Ab der 8. Klasse fängt es für unsere Schüler/innen an, ernst zu werden. Sie haben die ersten Berührungen mit der Berufswahlorientierung und oftmals wissen sie (verständlicherweise) noch nicht, wo die Reise hingehen wird. Einige haben jedoch eine ganz klare Vorstellung davon, wie ihr Leben einmal aussehen soll.

Im Unterricht der Praktischen Philosophie haben die Schüler/innen der Klassen 8 a), b) und c) in der Unterrichtsreihe „Glück und Unglück“ gearbeitet. Besonders eine Frage wurde äußerst angeregt diskutiert: Was ist ein glückliches Leben und wie sieht das aus? Das Interesse der Lerngruppe trug maßgeblich zur weiteren Gestaltung der Reihe bei. So entstanden u. a. „Tagebucheinträge“ aus der Zukunft. Die fiktiven Tagebucheinträge wurden zum 40. Geburtstag geschrieben. Die eigenen Zukunftswünsche und die Vorstellung eines glücklichen Lebens sollten in den Texten deutlich werden.

Weiterlesen


Vieles wird zurzeit teurer auch leider die Tierarztkosten und das Futter.  Aus diesem Grund haben sich Schülerinnen aus dem 8. Jahrgang dazu entschieden, Waffeln zu verkaufen, um den Erlös dem Tierheim Bielefeld zu spenden. Die Schülerinnen haben persönlich ihre Spende in Höhe von 180 Euro vorbei gebracht. Anja Langer, die Leiterin hat sich sehr gefreut und hat den Schülerinnen eine Führung ermöglicht. Das Highlight war das Katzenhaus, dort durften die Mädchen mit den Tieren kuscheln und spielen. 

Wir bedanken uns bei Kelechi, Elisa (8d), Mariam, Ismaela, Sumaya, Sarah (8e) für ihr Engagement! 


Auf Spurensuche in Bielefeld

geschrieben am: 23.11.2022

Die Schülerinnen besichtigten viele Originalberichte, unter anderem den Brandbericht zum Brand der Bielefelder Synagoge am 10. November 1938.

Nora, Sophie, Lara und Lilly aus der 9e haben sich zum „Team Stolpersteine“ zusammengeschlossen: Ziel der vier Schülerinnen ist es, in Zusammenarbeit mit der Stolperstein-Initiative Bielefeld und Unterstützung von Herrn Henschel aus dem Stadtarchiv auf Spurensuche zu gehen und in Schulnähe einen Stolperstein zu verlegen. Die Stolpersteine sollen an die grausamen Taten und Opfer in der Zeit des Nationalsozialismus erinnern. Um die eigene Recherche zu beginnen, besichtigten sie am Mittwoch, den 16. November das Stadtarchiv in der Stadtbibliothek Bielefeld und erhielten einige Informationen über das Archiv, dessen Arbeit, sowie Tipps wie man erfolgreich recherchiert.

Weiterlesen


Ende September sind wir mit den beiden Französischkursen (Jahrgang 8) und unseren Kurslehrerinnen Frau Pamperin und Frau Wernery nach Liège gefahren. Um 7.00 morgens ging es los und nach 4 Stunden Fahrt und zwei Pausen sind wir endlich angekommen.

Weiterlesen

An 10 Stationen konnten unsere Siebtklässler am 9. November ihre persönlichen Fähigkeiten und Stärken testen: Geschicklichkeit, Fingerspitzengefühl, Kreativität, räumliches Vorstellungsvermögen und vieles mehr. Besondere Talente sollten dabei besonders markiert werden. Die Ergebnisse der spielerischen Übungen können auf bestimmte Berufsfelder hinweisen, die möglicherweise zu der Schülerin oder dem Schüler passen: Mechatronik, Lebensmitte/Küche, Konstruktion, Gestaltung…

Weiterlesen


Standort 1
Paulusstraße 9-11
33602 Bielefeld

Sekretariat: 0521 51 8654-0
Fax: 0521 51 8654-3

Standort 2
Josefstraße 16
33602 Bielefeld

Sekretariat: 0521 51 8502-0
Fax: 0521 51 8502-3


Luisenschule Bielefeld - Städt. Realschule für Jungen und Mädchen